AGILE SOFTWARE-ENTWICKLUNG – Von der Idee bis zum Einsatz

Von der Idee bis hin zum Einsatz in der Produktion unterstützen und begleiten wir unsere Kunden mit fundiertem Know-how: Angefangen bei der Analyse der Anforderungen über das Design der Enterprise- und Anwendungs-Architektur. Wir entwickeln mit klassischen oder agilen Vorgehensweisen und begleiten Entwicklungsprojekte bis hin zum Einsatz der Software.

MODERNE
FRONTEND-TECHNO­LOGIEN
AGILE METHODEN
SICHERHEIT
STRATEGISCH

Technologie ist unsere Leidenschaft: Wir bündeln mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Enterprise-Software.

abbildung

Von Microservices
bis zu Enterprise-Entwicklungen

Von der schwergewichtigen Java-Enterprise-Entwicklung über leichtgewichtige Microservice-Architekturen – z. B. mit Spring – bis hin zu Single-Page-Applications mit modernen Frontend-Technologien.

Mit unseren Kunden zusammen bringen wir Anwendungen als Container in die Cloud. Cloud Development mit Docker, Kubernetes und Openshift oder der Google Cloud sind dabei nur einige der zahlreichen Themen, die im Alltag unserer Entwickler:innen und Consultants eine wichtige Rolle spielen.

Agile Methoden, gepaart mit CI/CD, ermöglichen kurze Release-Zyklen

So kann innerhalb weniger Wochen oder gar Tagen aus einer Idee neue Software entwickelt und in Produktion gebracht werden. Für eine kontinuierliche und effiziente Qualitäts­sicherung gehören automatisierte Fach- und Funktionstests auf Basis von JUnit, Selenium, Cypress etc. inzwischen zum Standard. Neben den technischen Themen übernehmen unsere Berater:innen viele andere Aufgaben in Projekten, z. B. als Scrum Master oder Business-Analyst:in.

Als Technologiespezialist agieren wir vollkommen branchenunabhängig, verfügen allerdings auch über Fachwissen in vielen verschiedenen Wirtschaftszweigen wie Banken, Versicherungen, Telekommunikations-Unternehmen, Rund­funk- und Fernsehanstalten oder öffentliche Rechenzentren.

abbildung

Security spielt immer eine zentrale Rolle

Die Themen Authentifizierung und Autorisierung sind in nahezu jeder Applikation von Bedeutung. Die Verwendung von HTTPS/TLS ist selbst bei nicht-kritischen Anwendungen inzwischen Standard. Zusätzlich kommen sehr häufig tokenbasierte Konzepte wie OAuth2 oder OpenID Connect zum Einsatz.

GEMEINSAME SUCCESS-STORIES -
Wertschöpfung von Beginn an

Unsere Ansprechpartner:innen
SPRECHEN SIE UNS AN!

Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen & Inhouse-Seminaren oder benötigen ein individuelles Angebot? Dann sprechen Sie uns an!

SEMINARE im Application Development Umfeld

Keine Verbindung zur Datenbank möglich :(