Continuous Integration Jenkins/Gitlab - Lösungen. Wissen. Seminare.

Continuous Integration ist ein moderner Ansatz, der sicherstellt, dass Codeänderungen nahtlos in eine gemeinsame Codebasis integriert werden.

Jenkins, ein führendes Open-Source-Tool für Continuous Integration, ermöglicht automatisierte Builds, Tests und Bereitstellungen, um zu gewährleisten, dass Ihre Software stets funktionsfähig und stabil bleibt.

GitLab, andererseits, ist eine umfassende DevOps-Plattform, die Funktionen für das Repository-Management, die Continuous Integration und das Continuous Deployment bietet. Mit GitLab können Sie Ihre Entwicklungsprojekte effizient verwalten und den gesamten Entwicklungslebenszyklus nahtlos integrieren.

Durch den Einsatz von Jenkins und GitLab können Sie den Entwicklungsprozess außerdem beschleunigen, da Änderungen automatisch getestet und bereitgestellt werden können. Fehler werden frühzeitig erkannt und behoben, was zu einer höheren Codequalität führt. Die Integration von Jenkins und GitLab ermöglicht auch eine effiziente Zusammenarbeit im Team, da Entwickler:innen ihre Arbeit einfach synchronisieren und Feedback austauschen können.

ORDIX unterstützt Sie gerne bei der Implementierung und Konfiguration von Jenkins und GitLab.

ORDIX blog – Beiträge zu CONTINUOUS INTEGRATION

In ihrem Blog präsentiert die ORDIX regelmäßig Beiträge zu Continuous Integration, die das Wissen der Leser erweitern und sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Von praktischen Anwendungsfällen bis hin zu technischen Tutorials bietet der Blog eine breite Palette an Informationen zu Continuous Integration.

Seminare im Continuous Integration Umfeld

Keine Verbindung zur Datenbank möglich :(

Unsere Ansprechpartner:innen
SPRECHEN SIE UNS AN!

Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen & Inhouse-Seminaren oder benötigen ein individuelles Angebot? Dann sprechen Sie uns an!